Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCJ
CIPMB
Convention Baltique
Convention STE 108
Convention d'Espoo
Convention d'application de Schengen
Convention d'application de l'Accord de Schengen
Convention d'exequatur
Convention d'exécution
Convention de Bruxelles
Convention de Bruxelles I
Convention de Schengen
Convention de la mer Baltique
Convention internationale
Convention multilatérale
Convention n°108

Traduction de «Convention d'Espoo » (Français → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Convention d'Espoo | Convention sur l'évaluation de l'impact sur l'environnement dans un contexte transfrontière

Espoo-Übereinkommen | Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen | Übereinkommen von Espoo


Convention d'Espoo sur l'évaluation de l'impact sur l'environnement dans un contexte transfrontalière

Übereinkommen von Espoo über die Unverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen


Convention du 25 février 1991 sur l'évaluation de l'impact sur l'environnement dans un contexte transfrontière | Convention d'Espoo

Übereinkommen vom 25. Februar 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen | Espoo-Konvention | Übereinkommen von Espoo


convention internationale [ convention multilatérale ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]


Convention concernant la compétence judiciaire et l'exécution des décisions en matières civile et commerciale | Convention de Bruxelles | Convention de Bruxelles I | Convention d'exécution | Convention d'exequatur | CCJ [Abbr.]

Brüsseler Übereinkommen | Europäisches Gerichtsstands- Vollstreckungsübereinkommen | Exequatur-Übereinkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen | EuGVÜ [Abbr.] | GVÜ [Abbr.]


convention Baltique | convention de la mer Baltique | convention sur la pêche et la conservation des ressources vivantes dans la mer Baltique et les Belts | convention sur la pêche et la conservation des ressources vivantes de la mer Baltique et des Belts | convention sur la pêche et sur la conservation des ressources vivantes de la mer Baltique et de la région des Belts | CIPMB [Abbr.]

Konvention über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee | Konvention über die Fischerei und den Schutz der lebenden Ressourcen in der Ostsee und den Belten | Ostseekonvention


Convention pour la protection des personnes à l'égard du traitement automatisé des données à caractère personnel | Convention pour la protection des données à caractère personnel | convention STE 108 [ Convention n°108 ]

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]


Convention d'application de Schengen (1) | Convention d'application de l'Accord de Schengen (2) | Convention d'application de l'accord de Schengen du 14 juin 1985 (3) | Convention de Schengen (4)

Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)


Convention nationale des conventions institutions de soins et organismes assureurs

Nationale Kommission für die Verträge zwischen Pflegeeinrichtungen und Versicherungsträgern


Convention n 183 de l'Organisation internationale du Travail concernant la révision de la Convention (révisée) sur la protection de la maternité, 1952

Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5. La Convention ' sur l'évaluation de l'impact sur l'environnement dans un contexte ' transfrontière ' et les Appendices I, II, III, IV, V, VI et VII, faits à Espoo le 25 février 1991 (ci-après: Convention Espoo) impose aux parties à la convention de prendre, individuellement ou conjointement, toutes mesures appropriées et efficaces pour prévenir, réduire et combattre l'impact transfrontière préjudiciable important que des activités proposées pourraient avoir sur l'environnement (article 2, paragraphe 1, de la Convention Espoo).

5. Das Übereinkommen ' über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen ' und die Anhänge I, II, III, IV, V, VI und VII, geschlossen in Espoo am 25. Februar 1991 (nachstehend: Übereinkommen von Espoo) schreiben den Vertragsparteien vor, einzeln oder gemeinsam alle geeigneten und wirksamen Maßnahmen zur Verhütung, Verringerung und Bekämpfung erheblicher nachteiliger grenzüberschreitender Auswirkungen der geplanten Tätigkeiten auf die Umwelt zu ergreifen (Artikel 2 Absatz 1 des Übereinkommens von Espoo).


Chaque partie à la Convention Espoo doit, en ce qui concerne de telles activités proposées qui sont susceptibles d'avoir un impact transfrontière préjudiciable important, établir une procédure d'évaluation de l'impact sur l'environnement permettant la participation du public et prévoyant la constitution du dossier d'évaluation de l'impact sur l'environnement plus amplement décrit dans l'Appendice II (article 2, paragraphe 2, et article 4 de la convention).

Alle Parteien beim Übereinkommen von Espoo müssen in Bezug auf solche geplanten Tätigkeiten, die voraussichtlich erhebliche nachteilige grenzüberschreitende Auswirkungen haben, ein Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung schaffen, das eine Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die Ausarbeitung der in Anhang II beschriebenen Dokumentation zur Umweltverträglichkeitsprüfung zulässt (Artikel 2 Absatz 2 und Artikel 4 des Übereinkommens).


Le Conseil d'Etat estime que la circonstance que la prolongation des autorisations venues à expiration pour la centrale Doel 1 découle de la loi et non d'une décision prise par l'autorité compétente dont émane l'autorisation après la mise en oeuvre d'une procédure spécifique, n'empêche pas que le régime en projet soit une « décision définitive » au sens de l'article 6 de la Convention Espoo et qu'il ne puisse se concrétiser qu'après que les obligations conventionnelles précitées ont été respectées.

Nach Auffassung des Staatsrats verhindert der Umstand, dass die Verlängerung der auslaufenden Genehmigungen für das Kernkraftwerk Doel 1 sich aus dem Gesetz und nicht aus einer Entscheidung der zuständigen Genehmigungsbehörde nach der Durchführung eines spezifischen Verfahrens ergibt, nicht, dass die geplante Regelung eine ' endgültige Entscheidung ' im Sinne von Artikel 6 des Übereinkommens von Espoo ist und nur verwirklicht werden kann, nachdem die oben beschriebenen vertraglichen Verpflichtungen eingehalten wurden.


12. Les obligations évoquées dans l'observation de l'avis 57 467/3, prévues dans la Convention Espoo, en vue de prévenir, réduire et combattre l'impact transfrontière préjudiciable important sur l'environnement sont applicables à certaines ' activités proposées ', parmi lesquelles figurent également les centrales nucléaires concernées.

12. Die in der Anmerkung 5 zum Gutachten 57 467/3 angeführten, im Übereinkommen von Espoo vorgesehenen Verpflichtungen zur Verhütung, Verringerung und Bekämpfung erheblicher nachteiliger grenzüberschreitender Auswirkungen auf die Umwelt gelten für bestimmte ' geplante Tätigkeiten ', zu denen ebenfalls die betreffenden Kernkraftwerke gehören.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Appelée à se prononcer dans le cadre d'une question préjudicielle, sur la question de savoir si la Directive, (et donc les conventions Espoo et Aarhus) étaient applicables à la décision d'autorisation de poursuite d'une exploitation, La Cour de Justice de l'Union Européenne a dit pour droit à plusieurs reprises (Voy. not. Arrêt du 17 mars 2011 affaire C-275/09 et l'Arrêt du 19 avril 2012, affaire C-121/11 ainsi que la note d'interprétation de la directive de la Commission européenne du 11 mai 2015) que :

Nachdem er im Rahmen einer Vorabentscheidungsfrage gebeten wurde, sich zu der Frage zu äußern, ob die Richtlinie (und somit die Übereinkommen von Espoo und Aarhus) auf die Entscheidung über die Genehmigung zur Weiterführung des Betriebs anwendbar war, hat der Gerichtshof der Europäischen Union mehrmals für Recht erkannt (siehe insbesondere Urteil vom 17. März 2011, Rechtssache C-275/09, und Urteil vom 19. April 2012, Rechtssache C-121/11, sowie Interpretationsvermerk zur Richtlinie der Europäischen Kommission vom 11. Mai 2015):


16. est convaincu que le Parlement européen doit inviter la Commission européenne à proposer des changements à la convention de l'ONU sur l'évaluation de l'impact sur l'environnement dans un contexte transfrontière (Convention Espoo), qui auraient pour effet d'assurer l'indépendance des évaluations des incidences sur l'environnement;

16. ist überzeugt, dass das Parlament die Kommission ersuchen sollte, Änderungen zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Übereinkommen) vorzuschlagen, durch die die Unabhängigkeit der Umweltverträglichkeitsprüfung wirksam gewährleistet würde;


27. insiste sur la nécessité, dans le cadre de la construction du réseau énergétique, de viser une coopération renforcée en particulier entre, d'une part, la Russie et le Belarus et, d'autre part, les États baltes, et de tirer à cet effet le meilleur profit du dialogue entre l'Union européenne et la Russie sur l'énergie, ce qui ouvrirait également des possibilités d'intégration de la Russie dans la stratégie de la mer Baltique; espère que l'ensemble des acteurs situés autour de la mer Baltique vont adhérer aux accords internationaux tels que la convention Espoo et la Convention d'Helsinki, respe ...[+++]

27. weist auf die Notwendigkeit hin, beim Ausbau der Energienetze eine verstärkte Kooperation insbesondere zwischen Russland und Weißrussland zu den Baltischen Staaten anzustreben und hierfür auch den EU-Russland Energiedialog intensiver zu nutzen, was zugleich auch Möglichkeiten der Einbindung von Russland in die Ostseestrategie eröffnet; erwartet, dass alle Akteure im Ostseeraum internationalen Übereinkommen beitreten, wie der Espoo-Konvention und dem Helsinki-Übereinkommen, den Richtlinien der Helsinki-Kommission (HELCOM) Folge leisten und in diesem Rahmen zusammenarbeiten;


27. insiste sur la nécessité, dans le cadre de la construction du réseau énergétique, de viser une coopération renforcée en particulier entre, d'une part, la Russie et le Belarus et, d'autre part, les États baltes, et de tirer à cet effet le meilleur profit du dialogue entre l'Union européenne et la Russie sur l'énergie, ce qui ouvrirait également des possibilités d'intégration de la Russie dans la stratégie de la mer Baltique; espère que l'ensemble des acteurs situés autour de la mer Baltique vont adhérer aux accords internationaux tels que la convention Espoo et la Convention d'Helsinki, respe ...[+++]

27. weist auf die Notwendigkeit hin, beim Ausbau der Energienetze eine verstärkte Kooperation insbesondere zwischen Russland und Weißrussland zu den Baltischen Staaten anzustreben und hierfür auch den EU-Russland Energiedialog intensiver zu nutzen, was zugleich auch Möglichkeiten der Einbindung von Russland in die Ostseestrategie eröffnet; erwartet, dass alle Akteure im Ostseeraum internationalen Übereinkommen beitreten, wie der Espoo-Konvention und dem Helsinki-Übereinkommen, den Richtlinien der Helsinki-Kommission (HELCOM) Folge leisten und in diesem Rahmen zusammenarbeiten;


27. insiste sur la nécessité, dans le cadre de la construction du réseau énergétique, de viser une coopération renforcée en particulier entre, d’une part, la Russie et le Belarus et, d’autre part, les États baltes, et de tirer à cet effet le meilleur profit du dialogue entre l'Union européenne et la Russie sur l’énergie, ce qui ouvrirait également des possibilités d’intégration de la Russie dans la stratégie de la mer Baltique; espère que l’ensemble des acteurs situés autour de la mer Baltique vont adhérer aux accords internationaux tels que la convention Espoo et la Convention d'Helsinki, respe ...[+++]

27. weist auf die Notwendigkeit hin, beim Ausbau der Energienetze eine verstärkte Kooperation insbesondere zwischen Russland und Weißrussland zu den Baltischen Staaten anzustreben und hierfür auch den EU-Russland Energiedialog intensiver zu nutzen, was zugleich auch Möglichkeiten der Einbindung von Russland in die Ostseestrategie eröffnet; erwartet, dass alle Akteure im Ostseeraum internationalen Übereinkommen beitreten, wie der Espoo-Konvention und dem Helsinki-Übereinkommen, den Richtlinien der Helsinki-Kommission (HELCOM) Folge leisten und in diesem Rahmen zusammenarbeiten;


10. demande instamment à la Russie de ratifier les traités internationaux sur l'environnement comme la Convention Espoo sur l'évaluation des incidences transfrontalières sur l'environnement et la Convention de Stockholm sur le traitement des POP (polluants organiques persistants);

10. fordert Russland dringend auf, internationale Umweltabkommen wie das Espoo-Abkommen über UVP und die Stockholmer Konvention über persistente organische Schadstoffe zu ratifizieren;




datacenter (12): www.wordscope.ch (v4.0.br)

Convention d'Espoo ->

Date index: 2023-02-03
w