Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Procedura dell'unanimità inversa
Suffragio unanime
Unanimità
Unanimità inversa
Votazione all'unanimità
Votazione unanime
Voto all'unanimità inversa
Voto unanime

Übersetzung für "voto all'unanimità inversa " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
procedura dell'unanimità inversa | unanimità inversa | voto all'unanimità inversa

negative Einstimmmigkeit | Verfahren der negativen Einstimmigkeit


unanimità [ suffragio unanime | votazione all'unanimità | votazione unanime | voto unanime ]

Einstimmigkeit [ einstimmige Wahl ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Secondo la «clausola passerella», di cui all'articolo 48, paragrafo 7 del TUE, l'iniziativa adottata dal Consiglio europeo per passare dalla procedura legislativa speciale alla procedura legislativa ordinaria, o dal voto all'unanimità al voto a maggioranza qualificata, deve essere comunicata ai parlamenti nazionali e non può essere adottata se il parlamento nazionale si oppone entro 6 mesi.

Im Einklang mit der allgemeinen „Brückenklausel“ Artikel 48(7) des EUV muss eine vom Europäischen Rat ergriffene Initiative, vom besonderen Gesetzgebungsverfahren zum ordentlichen Gesetzgebungsverfahren oder vom einstimmigen Beschluss zur qualifizierten Mehrheit zu wechseln, den nationalen Parlamenten übermittelt werden und kann nicht erlassen werden, falls innerhalb von sechs Monaten nach der Übermittlung ein nationales Parlament dies ablehnt.


I parlamenti nazionali dispongono anche di un diritto di opposizione alle decisioni che estendono la procedura legislativa ordinaria (con voto a maggioranza qualificata nel Consiglio) a taluni aspetti del diritto di famiglia con implicazioni transnazionali attualmente oggetto di una procedura legislativa speciale con voto all'unanimità nel Consiglio (clausola passerella di cui all'articolo 81 del trattato sul funzionamento dell'Uni ...[+++]

Zusätzlich können die nationalen Parlamente Entscheidungen des Rates ablehnen, die das ordentliche Gesetzgebungsverfahren (mit qualifizierter Mehrheit im Rat) auf bestimmte Aspekte des Familienrechts mit grenzüberschreitenden Auswirkungen ausweiten, die aktuell einem besonderen Gesetzgebungsverfahren mit einstimmigem Beschluss im Rat unterliegen (Brückenklausel in Artikel 81 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union).


In questi settori sono stati conservati, nella maggior parte dei casi, una procedura legislativa speciale o il voto all’unanimità

In diesen Bereichen gilt meist weiterhin ein besonderes Gesetzgebungsverfahren oder die einstimmige Beschlussfassung.


Infatti, l’introduzione di tale meccanismo nel processo decisionale ha consentito di convincere i paesi dell'UE più recalcitranti ad applicare la procedura legislativa ordinaria ad alcune politiche per le quali fino ad allora valeva la regola del voto all’unanimità.

Tatsächlich hat die Einführung dieses Mechanismus in das Beschlussfassungsverfahren die widerspenstigsten EU-Länder davon überzeugt, das ordentliche Gesetzgebungsverfahren auf bestimmte Politikbereiche anzuwenden, für die bisher die einstimmige Beschlussfassung galt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Per alcune misure, invece, è mantenuto il voto all'unanimità del Consiglio, previa consultazione del Parlamento europeo, e il trattato di Lisbona riprende la specifica clausola passerella che è stata introdotta dal trattato di Nizza (articolo del trattato sul funzionamento dell'Unione europea).

Dagegen ist für bestimmte Maßnahmen weiterhin die einstimmige Entscheidung des Rates mit Anhörung des europäischen Parlaments notwendig, und der Vertrag von Lissabon behält die spezifische Brückenklausel bei, die mit dem Vertrag von Nizza (Artikel des Vertrags über die Arbeitsweise der EU) eingeführt worden war.


Il nocciolo della questione è che, naturalmente, in 59 aree si passa dal voto all’unanimità a quello a maggioranza qualificata, cioè dal voto all’unanimità, in cui gli elettori di ciascun paese hanno l’ultima parola, al voto a maggioranza qualificata, che si tiene a porte chiuse a Bruxelles, tra funzionari, ministri e lobbisti.

Der Kern der Angelegenheit ist natürlich, dass es in 59 Bereichen eine Verlagerung von Einstimmigkeit hin zu qualifizierter Mehrheitsabstimmung gibt, d. h. von Einstimmigkeit, in der die Wähler jedes Landes das letzte Wort haben, zu qualifizierter Mehrheitsabstimmung unter Beamten, Ministern und Lobbyisten hinter geschlossenen Türen in Brüssel.


6. ribadisce che non vi saranno passi indietro rispetto alle proposte della Convenzione in favore di un'estensione misurata del voto a maggioranza qualificata; sottolinea l'importanza del testo della Convenzione in merito alla semplificazione delle procedure per passare dal voto all'unanimità al voto a maggioranza qualificata o da una procedura legislativa speciale alla procedura legislativa ordinaria (clausola di flessibilità);

6. besteht darauf, dass nicht von den Vorschlägen des Konvents für eine maßvolle Ausweitung der Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit abgerückt wird; unterstreicht die Bedeutung des vom Konvent vorgelegten Texts zu vereinfachten Verfahren, wonach von der Einstimmigkeit zur Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit bzw. von einem besonderen Legislativverfahren zum ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (generelle "Passerelle"-Klausel) übergegangen wird;


Tra le questioni che dovranno formare oggetto di ulteriori approfondimenti, si segnalano: le perduranti divergenze tra i paesi che non intendono effettuare concessioni in materia di abbandono del voto all’unanimità su materie quali politica estera, fiscalità e sicurezza sociale, e gli Stati membri che considerano invece la progressiva introduzione del voto a maggioranza qualificata in tali settori come elemento qualificante del futuro Trattato costituzionale; le molteplici, e sovente divergenti, richieste degli Stati membri per una m ...[+++]

Unter den Fragen, die einer weiteren Vertiefung bedürfen, wären zu nennen: die andauernden Divergenzen zwischen den Ländern, die zu keinerlei Zugeständnissen in Bezug auf die Aufgabe der einstimmigen Beschlussfassung in Bereichen wie Außenpolitik, Steuerpolitik und soziale Sicherheit bereit sind, und den Mitgliedstaaten, die hingegen die schrittweise Einführung der Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit in diesen Bereichen als herausragendes Element des künftigen Verfassungsvertrags betrachten; die zahlreichen und oftmals einander widersprechenden Forderungen der Mitgliedstaaten nach einer Änderung der Bestimmungen betreffend das ...[+++]


5. ribadisce che non vi saranno passi indietro rispetto alle proposte della Convenzione in favore di un’estensione misurata del voto a maggioranza qualificata; sottolinea l’importanza del testo della Convenzione in merito alla semplificazione delle procedure per passare dal voto all’unanimità al voto a maggioranza qualificata o da una procedura legislativa speciale alla procedura legislativa ordinaria (clausola di flessibilità);

5. besteht darauf, dass nicht von den Vorschlägen des Konvents für eine maßvolle Ausweitung der Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit abgerückt wird; unterstreicht die Bedeutung des vom Konvent vorgelegten Texts zu vereinfachten Verfahren, wonach von der Einstimmigkeit zur Beschlussfassung mit qualifizierter Mehrheit bzw. von einem besonderen Legislativverfahren zum ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (generelle Passerelle-Klausel) übergegangen wird;


51. ritiene che debbano essere poste delle condizioni per poter far parte della Commissione dell'ONU sui diritti dell'uomo, come la firma, la ratifica e il rispetto dei trattati internazionali in materia di diritti umani e l'autorizzazione alla visita di un inviato speciale delle Nazioni Unite; ritiene altresì opportuno che il processo decisionale in seno alla Commissione ONU passi dal regime di voto all'unanimità al regime di voto della maggioranza dei due terzi;

51. vertritt die Auffassung, dass die Mitgliedschaft in der UN-Menschenrechtskommission von Bedingungen abhängig gemacht werden muss wie Unterzeichnung, Ratifizierung und Einhaltung internationaler Menschenrechtsübereinkommen und Zulassung eines Besuchs eines Sondergesandten der UN; hält es außerdem für angezeigt, die Beschlussfassung mit Zweidrittelmehrheit anstelle des einstimmigen Beschlusses in der UN-Kommission einzuführen;




datacenter (19): www.wordscope.ch (v4.0.br)

voto all'unanimità inversa ->

Date index: 2021-10-09
w