Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agent administratif back-office marché
Agente administrative back-office marché
Assistant administratif
Assistante administrative
Attachée des services administratifs de la défense
Conseil d'État
Cour administrative d'appel
Cour des comptes
Juridiction administrative
Le prononcé de l'arrêt
Prononciation du jugement
Prononcé
Prononcé administratif
Prononcé de la décision
Prononcé disciplinaire
Prononcé du jugement
Prononcé pénal administratif
Se prononcer au fond
Se prononcer au fond du litige
Secrétaire
Tribunal administratif

Übersetzung für "Prononcé administratif " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
prononcé administratif

Verfügung der Verwaltungsbehörde


(rendre un) prononcé pénal (art. 70 DPA) | prononcé administratif | prononcé disciplinaire

Strafverfügung


prononcé pénal administratif

Strafverfügung einer Verwaltungsbehörde | Strafbescheid einer Verwaltungsbehörde


attaché des services administratifs du ministère de la défense | attachée des services administratifs du ministère de la défense | attaché des services administratifs de la défense/attachée des services administratifs de la défense | attachée des services administratifs de la défense

Verwaltungsangestellter im Bereich Verteidigung | Verwaltungsangestellte im Bereich Verteidigung | Verwaltungsangestellter im Bereich Verteidigung/Verwaltungsangestellte im Bereich Verteidigung


prononcé | prononcé de la décision

Verkündung der Entscheidung


se prononcer au fond | se prononcer au fond du litige

in der Sache selbst entscheiden | zur Hauptsache entscheiden


le prononcé de l'arrêt | prononcé du jugement | prononciation du jugement

Urteilsverkündung


assistant administratif | assistant administratif/assistante administrative | assistante administrative | secrétaire

Sekretär | Sekretariatsfachkraft | Sekretär/Sekretärin | Sekretärin


agente administrative back-office marché | agent administratif back-office marché | agent administratif back-office marché/agente administrative back-office marché

Maklerassistent | Maklerassistentin | Back-Office-Mitarbeiter im Maklergeschäft/Back-Office-Mitarbeiterin im Maklergeschäft | Back-Office-Mitarbeiterin im Maklergeschäft


juridiction administrative [ Conseil d'État | Cour administrative d'appel | Cour des comptes | tribunal administratif ]

Verwaltungsgerichtsbarkeit [ Oberverwaltungsgericht | Rechnungshof | Verwaltungsgericht ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Les parties requérantes allèguent que les articles attaqués du décret sur le permis d'environnement violent l'article 9 de la Convention d'Aarhus, au motif que l'autorité délivrant le permis disposerait de la possibilité de ne pas se prononcer sur le recours administratif introduit, ce qui aurait pour effet que le législateur décrétal méconnaîtrait les garanties prévues de manière impérative par l'article 9 précité.

Die klagenden Parteien führen an, dass die angefochtenen Artikel des Dekrets über die Umgebungsgenehmigung gegen Artikel 9 des Aarhus-Übereinkommens verstießen, indem die genehmigende Behörde über die Möglichkeit verfüge, sich nicht zu der eingereichten Verwaltungsbeschwerde zu äußern, wodurch der Dekretgeber die Garantien missachte, die durch den vorerwähnten Artikel 9 verpflichtend vorgeschrieben seien.


«autorité responsable de la détermination», tout organe quasi-juridictionnel ou administratif d'un État membre, responsable de l'examen des demandes de protection internationale et compétent pour se prononcer en premier ressort sur ces demandes, sous réserve de l'annexe I;

„Asylbehörde“ vorbehaltlich des Anhangs I jede gerichtsähnliche Behörde bzw. jede Verwaltungsstelle eines Mitgliedstaats, die für die Prüfung von Anträgen auf internationalen Schutz zuständig und befugt ist, erstinstanzliche Entscheidungen über diese Anträge zu erlassen;


I. considérant que le tribunal administratif de Lille a confirmé sa première décision du 27 août 2010 annulant les arrêtés préfectoraux de reconduite à la frontière prononcés à l'encontre de sept Roms, en estimant que les autorités n'avaient pas prouvé l'existence d'une «menace pour l'ordre public»,

I. in der Erwägung, dass das Verwaltungsgericht in Lille durch Aufhebung der Abschiebung von sieben Roma ein früheres Gerichtsurteil vom 27. August 2010 mit der Begründung bestätigt hat, dass die Behörden keinen Nachweis dafür erbracht hatten, dass diese eine „Gefahr für die öffentliche Ordnung“ seien,


L. considérant que le tribunal administratif de Lille a confirmé sa première décision du 27 août annulant les arrêtés préfectoraux de reconduite à la frontière prononcés à l'encontre de sept Roms, en estimant que les autorités n'avaient pas prouvé l'existence d'une "menace pour l'ordre public",

L. in der Erwägung, dass das Verwaltungsgericht in Lille ein früheres Gerichtsurteil vom 27. August 2010 gegen die Abschiebung von sieben Roma mit der Begründung bestätigt hat, dass die Behörden keinen Nachweis dafür erbracht hatten, dass diese eine „Gefahr für die öffentliche Ordnung“ seien,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
I. considérant que le tribunal administratif de Lille a confirmé sa première décision du 27 août 2010 annulant les arrêtés préfectoraux de reconduite à la frontière prononcés à l'encontre de sept Roms, en estimant que les autorités n'avaient pas prouvé l'existence d'une "menace pour l'ordre public",

I. in der Erwägung, dass das Verwaltungsgericht in Lille durch Aufhebung der Abschiebung von sieben Roma ein früheres Gerichtsurteil vom 27. August 2010 mit der Begründung bestätigt hat, dass die Behörden keinen Nachweis dafür erbracht hatten, dass diese eine „Gefahr für die öffentliche Ordnung“ seien,


« L'article 20, § 3, des lois coordonnées sur le Conseil d'Etat viole-t-il les articles 10, 11 et 191 de la Constitution, lus en combinaison avec son article 149 et avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, en ce que, en prévoyant que le premier président, le président de chambre ou le conseiller d'Etat ayant au moins trois années d'ancienneté de grade, désigné par le chef de corps qui est responsable du contentieux administratif, se prononce sans audience et sans entendre les parties, sur l'admissibilité du recours, cette disposition crée une double différence de traitement : d'une part, entre les justiciables ...[+++]

« Verstösst Artikel 20 § 3 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat gegen die Artikel 10, 11 und 191 der Verfassung, in Verbindung mit deren Artikel 149 und mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem diese Bestimmung dadurch, dass sie vorsieht, dass der erste Präsident, der Präsident, der Kammerpräsident oder der Staatsrat mit wenigstens drei Jahren Dienstgradalter, der von dem für die Verwaltungsstreitsachenabteilung zuständigen Korpschef bestimmt wird, ohne Sitzung und ohne Anhörung der Parteien über die Zulässigkeit der Kassationsbeschwerde entscheidet, einen doppelten Behandlungsunterschied einführt, und zwar einerseits zwischen den Rechtsuchenden, auf die diese Bestimmung Anwendung findet, und den Rechtsuchenden ...[+++]


« L'article 20, § 3, des lois coordonnées sur le Conseil d'Etat viole-t-il les articles 10, 11 et 191, lus en combinaison avec l'article 149 de la Constitution et avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, en ce que, en prévoyant que le premier président, le président de chambre ou le conseiller d'Etat ayant au moins trois années d'ancienneté de grade, désigné par le chef de corps qui est responsable du contentieux administratif, se prononce sans audience et sans entendre les parties, sur l'admissibilité du recours, cette disposition crée une double différence de traitement : d'une part, entre les justiciables au ...[+++]

« Verstösst Artikel 20 § 3 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat gegen die Artikel 10, 11 und 191 der Verfassung, in Verbindung mit deren Artikel 149 und mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem diese Bestimmung dadurch, dass sie vorsieht, dass der erste Präsident, der Präsident, der Kammerpräsident oder der Staatsrat mit wenigstens drei Jahren Dienstgradalter, der von dem für die Verwaltungsstreitsachenabteilung zuständigen Korpschef bestimmt wird, ohne Sitzung und ohne Anhörung der Parteien über die Zulässigkeit der Kassationsbeschwerde entscheidet, einen doppelten Behandlungsunterschied einführt, und zwar einerseits zwischen den Rechtsuchenden, auf die diese Bestimmung Anwendung findet, und den Rechtsuchenden ...[+++]


e)f) «autorité responsable de la détermination», tout organe quasi-juridictionnel ou administratif d’un État membre, responsable de l’examen des demandes d’asile ? de protection internationale ⎪ et compétent pour se prononcer en premier ressort sur ces demandes, sous réserve de l’annexe I;

e)f) „Asylbehörde“ vorbehaltlich des Anhangs I jede gerichtsähnliche Behörde bzw. jede Verwaltungsstelle eines Mitgliedstaats, die für die Prüfung von Asylanträgen ? Anträgen auf internationalen Schutz ⎪ zuständig und befugt ist, erstinstanzliche Entscheidungen über diese Anträge zu erlassen;


«autorité responsable de la détermination», tout organe quasi-juridictionnel ou administratif d’un État membre, responsable de l’examen des demandes d’asile et compétent pour se prononcer en premier ressort sur ces demandes, sous réserve de l’annexe I;

„Asylbehörde“ vorbehaltlich des Anhangs I jede gerichtsähnliche Behörde bzw. jede Verwaltungsstelle eines Mitgliedstaats, die für die Prüfung von Asylanträgen zuständig und befugt ist, erstinstanzliche Entscheidungen über diese Anträge zu erlassen;


"autorité responsable de la détermination", tout organe quasi- juridictionnel ou administratif d'un État membre, responsable de l'examen des demandes d'asile et compétent pour se prononcer en premier ressort sur ces demandes, sous réserve de l'annexe I;

(e) "Asylbehörde" vorbehaltlich des Anhangs I jede gerichtsähnliche Behörde bzw. jede Verwaltungsstelle eines Mitgliedstaats, die für die Prüfung von Asylanträgen zuständig und befugt ist, erstinstanzliche Entscheidungen über diese Anträge zu erlassen;


w