Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Battue à froid
Enzymes natives du lait
Forêt native
Forêt naturelle
Forêt primaire
Forêt vierge
Fécule de pomme de terre native
Fécule native
Fécules alimentaires natives
Native
Native extra
Non raffinée
Pressée à froid
à l'état naturel

Traduction de «native » (Français → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




à l'état naturel | battue à froid | native | native extra | non raffinée | pressée à froid

kaltgepresst | kaltgeschlagen | nativ | nativ extra | naturbelassen | unraffiniert


forêt naturelle [ forêt native | forêt primaire | forêt vierge ]

Naturwald [ natürlicher Wald ]


fécule de pomme de terre native

native Katoffelstärke


pressée à froid | non raffinée | à l'état naturel | native | native extra | battue à froid

kaltgepresst | unraffiniert | naturbelassen | nativ | nativ extra | kaltgeschlagen


fécules alimentaires natives

natürliches essbares Stärkemehl
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
met en exergue le soutien déjà accordé par la direction générale de l'agriculture et du développement rural (AGRI) et la direction générale de la recherche et de l'innovation (RTD) aux actions de conservation des ressources génétiques, notamment le réseau européen de conservation des semences autochtones (ENSCONET, pour European Native Seed Conservation Network), et demande que les programmes suivants continuent de soutenir les actions de conservation, en particulier l'utilisation sur le terrain de ressources génétiques par le biais de mesures prises au niveau des exploitations.

verweist auf die von der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) und der GD Forschung und Innovation (RTD) bereits geleistete Unterstützung der Maßnahmen zur Erhaltung der genetischen Ressourcen wie beispielsweise das Europäische Netzwerk für die Erhaltung von einheimischem Saatgut (European Native Seed Conservation Network, ENSCONET), fordert jedoch Nachfolgeprogramme, damit Maßnahmen — insbesondere der praktische Einsatz genetischer Ressourcen im Wege von Maßnahmen in den Betrieben — zur genetischen Erhaltung von Pflanzen- und Tierarten auch weiterhin unterstützt werden.


75. appelle la Commission et les États membres à travailler internationalement pour établir une nouvelle définition des forêts à l'échelle des Nations unies, qui clarifie les définitions des forêts naturelles selon les biomes et distingue les forêts natives des forêts dominées par les monocultures et les espèces non indigènes; relève à cet égard que, l'Union européenne étant le plus grand bailleur de fonds d'aide publique en faveur des pays en développement (plus de 600 000 000 EUR pour le secteur forestier en 2003), cette définition améliorerait grandement la cohérence des politiques et le «rapport coût-performance»; regrette que le l ...[+++]

75. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, auf internationaler Ebene darauf hinzuarbeiten, dass eine neue EU-Definition von Wäldern festgelegt wird, durch die die Definitionen von natürlichen Wäldern je nach Biomen präzisiert werden und die zwischen Urwäldern und Monokulturwäldern und Wäldern nichtheimischer Arten unterscheiden; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die EU der größte Geber öffentlicher Hilfe in Entwicklungsländern ist (wobei 2003 über 600 Millionen EUR für den Forstsektor bereitgestellt wurden) und diese Definition die Kohärenz der Maßnahmen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis erheblich verbessern würde; bedauert es, dass im Grünbuch die Fortschritte in Bezug auf die notwendige Koordinierung der Gemeinsc ...[+++]


75. appelle la Commission et les États membres à travailler internationalement pour établir une nouvelle définition des forêts à l’échelle des Nations unies, qui clarifie les définitions des forêts naturelles selon les biomes et distingue les forêts natives des forêts dominées par les monocultures et les espèces non indigènes; relève à cet égard que, l’Union européenne étant le plus grand bailleur de fonds d’aide publique en faveur des pays en développement (plus de 600 millions d’euros pour le secteur forestier en 2003), cette définition améliorerait grandement la cohérence des politiques et le "rapport coût-performance"; regrette que ...[+++]

75. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, auf internationaler Ebene darauf hinzuarbeiten, dass eine neue EU-Definition von Wäldern festgelegt wird, durch die die Definitionen von natürlichen Wäldern je nach Biomen präzisiert werden und die zwischen Urwäldern und Monokulturwäldern und Wäldern nichtheimischer Arten unterscheiden; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die EU der größte Geber öffentlicher Hilfe in Entwicklungsländern ist (wobei 2003 über 600 Millionen Euro für den Forstsektor bereitgestellt wurden) und diese Definition die Kohärenz der Maßnahmen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis erheblich verbessern würde; bedauert es, dass im Grünbuch die Fortschritte in Bezug auf die notwendige Koordinierung der Gemeins ...[+++]


2. Les États membres dont les autorités compétentes signent les documents visés au premier alinéa en utilisant d’autres formats de signature électronique que ceux visés audit alinéa notifient à la Commission les possibilités de validation existantes permettant aux autres États membres de valider en ligne, gratuitement et sans que la connaissance de la langue native soit nécessaire, les signatures électroniques reçues, sauf si les informations requises sont incluses dans le document, dans la signature électronique ou dans le support électronique du document.

(2) Die Mitgliedstaaten, deren zuständige Behörden die in Absatz 1 genannten Dokumente mit elektronischen Signaturen in anderen als den im gleichen Absatz genannten Formaten signieren, teilen der Kommission die vorhandenen Validierungsmöglichkeiten mit, die es anderen Mitgliedstaaten erlauben, die empfangenen elektronischen Signaturen kostenlos und in einer für Nichtmuttersprachler verständlichen Weise online zu überprüfen, sofern die notwendigen Informationen nicht bereits in dem Dokument, der elektronischen Signatur oder dem Träger des elektronischen Dokuments enthalten ist.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bien que l'appellation «Native Shetland Wool» soit protégée conformément aux normes de l'Union en vigueur, l'emploi de termes tels que «Shetland wool» et «Shetland organic wool» pour désigner le produit issu de la race, mais ne provenant pas de l'aire géographique, n'est pas incompatible avec les conditions d'enregistrement de l'AOP «Native Shetland Wool»

Die Bezeichnung „Native Shetland Wool“ ist nach den geltenden EU-Rechtsvorschriften geschützt; die Verwendung von Begriffen wie „Shetland wool“ und „Shetland organic wool“ zur Bezeichnung eines Produkts dieser Schafrasse, das jedoch nicht aus dem betreffenden geografischen Gebiet stammt, steht jedoch nicht in Konflikt mit den Bedingungen für die Eintragung der g.U. „Native Shetland Wool“.


25. considère que les incendies de forêt constituent un grave problème dans nombre de parties de l’Europe et que des mesures devraient y être adoptées pour prévenir tout reboisement trop dense qui pourrait altérer la composition des forêts; considère qu'il convient d'accorder la préférence aux espèces natives et aux forêts mixtes afin de renforcer la résistance aux incendies, aux tempêtes et aux dommages occasionnés par les insectes, en tenant compte des conditions naturelles différentes qui prévalent entre les forêts boréales nordiques et celles du sud de l’Europe; demande à la Commission d'inviter instamment les États membres à insta ...[+++]

25. ist der Auffassung, dass Waldbrände in vielen Teilen Europas ein ernstes Problem darstellen, und dass dort Maßnahmen ergriffen werden sollten, um eine zu dichte Aufforstung zu vermeiden und die Zusammensetzung der Wälder zu ändern; glaubt, dass einheimischen Arten und Mischwäldern im Interesse einer größeren Widerstandsfähigkeit gegen Brände, Stürme und Insektenbefall Vorrang eingeräumt werden sollte, wobei die Unterschiede bei den natürlichen Bedingungen im nördlichen Nadelwaldgürtel und in den Wäldern in Südeuropa beachtet werden müssen; fordert die Kommission auf, bei den Mitgliedstaaten nachdrücklich zur Einführung von mit Sank ...[+++]


S. considérant que les femmes appartenant à des groupes ethniques minoritaires, lorsqu'elles sont moins bien intégrées, sont plus exposées aux différentes formes de violence et d'exploitation de la part des hommes que les femmes appartenant à la population native,

S. in der Erwägung, dass für Frauen, die ethnischen Minderheiten angehören, ein höheres Risiko besteht, Opfer der verschiedenen Formen männlicher Gewalt und Ausbeutung zu werden, wenn sie weniger integriert sind als Frauen, die der Mehrheitsgesellschaft angehören,


S. considérant que les femmes appartenant à des groupes ethniques minoritaires, lorsqu'elles sont moins bien intégrées, sont plus exposées aux différentes formes de violence et d'exploitation de la part des hommes que les femmes appartenant à la population native,

S. in der Erwägung, dass für Frauen, die ethnischen Minderheiten angehören, ein höheres Risiko besteht, Opfer der verschiedenen Formen männlicher Gewalt und Ausbeutung zu werden, wenn sie weniger integriert sind als Frauen, die der Mehrheitsgesellschaft angehören,


1. Pour les quantités qui, au sens de l'article 12, paragraphe 1, deuxième alinéa, sont considérées comme ayant été écoulées sur le marché intérieur, l'État membre concerné perçoit, en ce qui concerne la fécule native ou tout produit dérivé figurant à l'annexe I du règlement (CE) no 388/2009 ou relevant du règlement (CE) no 1043/2005 de la Commission (11), un montant forfaitaire calculé par tonne de fécule native et égale au tarif douanier commun applicable par tonne de fécule sous le code NC 1108 13 00 au cours de la campagne de commercialisation pendant laquelle la fécule ou le produit dérivé ont été produits, plus 10 %.

(1) Für die Mengen, die im Sinne von Artikel 12 Absatz 1 Unterabsatz 2 als auf dem Binnenmarkt abgesetzt gelten, erhebt der betreffende Mitgliedstaat im Fall von unverarbeiteter Stärke, einem in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 388/2009 aufgeführten Folgeerzeugnis oder einem unter die Verordnung (EG) Nr. 1043/2005 der Kommission (11) fallenden Erzeugnis einen Pauschbetrag, der je Tonne unverarbeiteter Stärke berechnet wird und dem Betrag des in dem Wirtschaftsjahr, in dem die Stärke oder die Folgeerzeugnisse erzeugt werden, für eine Tonne Stärke des KN-Codes 1108 13 00 geltenden Gemeinsamen Zolltarifs zuzüglich 10 % entspricht.


L'article 11 demande de veiller à ce que l'introduction d'espèces non natives ne porte pas préjudice à la faune et à la flore locales.

Gemäß Artikel 11 sorgen die Mitgliedstaaten dafür, dass eingeschleppte, nicht heimische Arten die heimische Fauna und Flora nicht beeinträchtigen.




datacenter (12): www.wordscope.ch (v4.0.br)

native ->

Date index: 2022-10-17
w