Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Comitato RNL
PNL
Prodotto nazionale lordo
RNL
Reddito nazionale lordo

Übersetzung für "RNL " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Comitato RNL (reddito nazionale lordo)

BNE-Ausschuss (Bruttonationaleinkommen)


reddito nazionale lordo | prodotto nazionale lordo [ RNL | PNL ]

Bruttosozialprodukt [ BSP ]


reddito nazionale lordo [ RNL ]

Bruttonationaleinkommen


risorsa propria basata sul reddito nazionale lordo (RNL)

auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens (BNE) berechnete Eigenmittel | BNE-Eigenmittel


reddito nazionale lordo | RNL [Abbr.]

Bruttonationaleinkommen | BNE [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
9. chiede a Eurostat di migliorare le relazioni di valutazione per fornire un giudizio completo, trasparente e coerente dei dati RNL degli Stati membri; ritiene che i pareri annuali del comitato RNL dovrebbero includere una chiara valutazione dell'eventuale adeguatezza dei dati RNL degli Stati membri ai fini delle risorse proprie, dell'eventuale conformità dei loro contenuti ai requisiti del regolamento (CE, Euratom) del Consiglio n. 1287/2003 (regolamento RNL) e dell'eventuale utilizzo appropriato nella procedura di bilancio prevista dal regolamento (CE, Euratom) n. 1150/2000 del Consiglio (regolamento sulle risorse proprie);

9. fordert Eurostat auf, seine Bewertungsberichte zu verbessern, um eine vollständige, transparente und kohärente Bewertung der BNE-Daten der Mitgliedstaaten zu bieten; vertritt die Auffassung, dass die jährlichen Stellungnahmen des BNE-Ausschusses eine klare Bewertung darüber enthalten sollten, ob die BNE-Daten der Mitgliedstaaten für Eigenmittelzwecke geeignet sind oder nicht, ob ihr Inhalt mit den Vorschriften der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 des Rates (BNE-Verordnung) übereinstimmt und ob sie im Haushaltsverfahren gemäß der Verordnung des Rates (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 (der Eigenmittelverordnung) angemessen verwendet we ...[+++]


9. chiede a Eurostat di migliorare le relazioni di valutazione per fornire un giudizio completo, trasparente e coerente dei dati RNL degli Stati membri; ritiene che i pareri annuali del comitato RNL dovrebbero includere una chiara valutazione dell'eventuale adeguatezza dei dati RNL degli Stati membri ai fini delle risorse proprie, dell'eventuale conformità dei loro contenuti ai requisiti del regolamento (CE, Euratom) del Consiglio n. 1287/2003 (regolamento RNL) e dell'eventuale utilizzo appropriato nella procedura di bilancio prevista dal regolamento (CE, Euratom) n. 1150/2000 del Consiglio (regolamento sulle risorse proprie);

9. fordert Eurostat auf, seine Bewertungsberichte zu verbessern, um eine vollständige, transparente und kohärente Bewertung der BNE-Daten der Mitgliedstaaten zu bieten; vertritt die Auffassung, dass die jährlichen Stellungnahmen des BNE-Ausschusses eine klare Bewertung darüber enthalten sollten, ob die BNE-Daten der Mitgliedstaaten für Eigenmittelzwecke geeignet sind oder nicht, ob ihr Inhalt mit den Vorschriften der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 des Rates (BNE-Verordnung) übereinstimmt und ob sie im Haushaltsverfahren gemäß der Verordnung des Rates (EG, Euratom) Nr. 1150/2000 (der Eigenmittelverordnung) angemessen verwendet we ...[+++]


8. accoglie positivamente il fatto che l'Unione europea abbia raggiunto il suo obiettivo vincolante in materia di APS, corrispondente a una media comunitaria dello 0,39% del RNL entro il 2006, ma rileva la flessione allarmante degli aiuti dell'Unione europea nel 2007, passati dai 47,7 miliardi EUR del 2006 (0,41% del RNL complessivo dell'Unione europea) ai 46,1 miliardi EUR del 2007 (0,38% del RNL complessivo dell'Unione europea) e invita gli Stati membri a incrementare il volume dell'APS al fine di raggiungere l'obiettivo promesso di un aiuto pari allo 0,56% del RNL nel 2010;

8. begrüßt es, dass die Europäische Union ihr verbindliches Ziel einer öffentlichen Entwicklungshilfe von durchschnittlich 0,39 % des BNE bis 2006 erreicht hat, stellt aber einen alarmierenden Rückgang der EU-Hilfe von 47,7 Mrd. EUR im Jahre 2006 (0,41 % des kollektiven EU-BNE) auf 46,1 Mrd. EUR im Jahre 2007 (0,38 % des kollektiven EU-BNE) fest und fordert die Mitgliedstaaten auf, den Umfang ihrer öffentlichen Entwicklungshilfe auf das zugesagte Ziel von 0,56 % des BNE bis 2010 zu steigern;


8. accoglie positivamente il fatto che l'UE abbia raggiunto il suo obiettivo vincolante in materia di APS, corrispondente a una media comunitaria dello 0,39% del RNL entro il 2006, ma rileva la flessione allarmante degli aiuti UE nel 2007, passati dai 47,7 miliardi di euro del 2006 (0,41% del RNL complessivo dell'UE) ai 46,1 miliardi di euro del 2007 (0,38% del RNL complessivo dell'UE) e invita gli Stati membri a incrementare il volume dell'APS al fine di raggiungere l'obiettivo promesso di un aiuto pari allo 0,56% del RNL nel 2010;

8. begrüßt es, dass die EU ihr verbindliches Ziel einer öffentlichen Entwicklungshilfe von durchschnittlich 0,39 % des BNE bis 2006 erreicht hat, stellt aber einen alarmierenden Rückgang der EU-Hilfe von 47,7 Mrd. EUR im Jahre 2006 (0,41 % des kollektiven EU-BNE) auf 46,1 Mrd. EUR im Jahre 2007 (0,38 % des kollektiven EU-BNE) fest und fordert die Mitgliedstaaten auf, den Umfang ihrer öffentlichen Entwicklungshilfe auf das zugesagte Ziel von 0,56 % des BNE bis 2010 zu steigern;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
32. non giudica necessario, in questo momento, modificare il massimale dell'1,24% del RNL che offre già un considerevole margine di manovra; ricorda che nessun bilancio si è mai avvicinato a tale massimale convenuto dagli stessi Stati membri nel 1992 sotto presidenza britannica, e che gli stanziamenti di pagamento hanno raggiunto il loro livello massimo nel 1993 con l'1,18% del RNL; sottolinea che, anche se il quadro finanziario prevede una percentuale dell'1,45% del RNL per gli anni 2007-2013, il primo bilancio di tale periodo è stato adottato ad un livello pari al solo 0,99% del RNL;

32. hält es derzeit nicht für notwendig, die Haushaltsobergrenze in Höhe von 1,24 % des BNE, die bereits genügend Handlungsspielraum belässt, zu ändern; erinnert daran, dass kein Haushalt bislang an diese Obergrenze herangereicht hat, die von den Mitgliedstaaten selbst unter britischem Ratsvorsitz im Jahre 1992 vereinbart worden war, und dass die Zahlungsermächtigungen ihren Höchststand 1993 mit 1,18 % des BSP erreicht hatten; betont, dass der Finanzrahmen zwar einen Prozentsatz von 1,045 % des BNE für die Jahre 2007-2013 vorsieht, dass aber der erste Haushalt dieses Zeitraums auf dem niedrigen Stand von 0,99 % des BNE verabschiedet wu ...[+++]


[2] Il secondo obiettivo collettivo intermedio per il 2010 si basa su traguardi minimi individuali: gli Stati membri che non hanno ancora stanziato per l'APS lo 0,51% del loro RNL si impegnano a raggiungere detto livello; determinati Stati membri si impegnano a portare l'APS allo 0,7% dell'RNL entro il 2015 e quelli che hanno già raggiunto tale obiettivo si impegnano a rimanere al di sopra di tale livello; gli Stati membri entrati a far parte dell'UE dopo il 2002 cercano di raggiungere o di mantenere entro il 2010 un rapporto APS/RNL pari almeno allo 0,17% e allo 0,33% entro il 2015.

[2] Die zweite gemeinsame Zwischenziel für 2010 basiert auf individuellen Minimalzielen, d.h. die Mitgliedstaaten, die noch nicht mindestens 0,51 % ihres BNE für Entwicklungshilfe aufbringen verpflichten sich dieses Niveau zu erreichen; die Mitgliedstaaten verpflichten sich, bis 2015 das 0,7 % Ziel für ODA als Teil des BNE zu erreichen und diejenigen Staaten, die diese Ziele bereits erreicht haben, verpflichten sich ihre Hilfe über diesem Wert zu halten; Mitgliedstaaten, die der EU nach 2002 beigetreten sind, bemühen sich bis 2010 mindestens eine ODA-Quote von 0,17 % ODA/BNE zu erreichen bzw. zu halten und 0,33 % bis 2015 zu erzielen.


[1] Per poter fornire, collettivamente, entro il 2006 almeno lo 0,39% del RNL dell'UE sotto forma di APS, gli Stati membri si sono impegnati ad aumentare i rispettivi APS; quelli con un APS pari allo 0,7% dell'RNL si sono impegnati a mantenere questo livello elevato, mentre tutti gli altri si sono impegnati a raggiungere un rapporto APS/RNL pari almeno allo 0,33%.

[1] Um bis 2006 gemeinsam mindestens 0,39 % des EU-BNE für Entwicklungshilfe bereitzustellen, haben sich die Mitgliedstaaten 2002 verpflichtet ihre ODA zu erhöhen; diesjenigen mit einer ODA von 0,7 % des BNE verpflichteten sich dieses hohe Niveau zu halten; all anderen Mitgliedstaaten verpflichteten sich mindestens ein Quote von 0,33 % ODA/BNE zu erreichen


3. Gli Stati membri ammissibili al finanziamento del Fondo di coesione nel 2006 e che avrebbero continuato ad essere ammissibili se la soglia di ammissibilità fosse rimasta al 90 % dell'RNL medio dell'UE a 15, ma che hanno perso tale ammissibilità poiché il loro livello di RNL nominale pro capite supera il 90 % dell'RNL medio dell'UE a 25, misurato e calcolato ai sensi dell'articolo 5, paragrafo 2, sono ammissibili, a titolo transitorio e specifico, al finanziamento del Fondo di coesione nell'ambito dell'obiettivo «Convergenza».

(3) Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommen und die weiterhin förderfähig wären, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, kommen für eine besondere Übergangsunterstützung aus dem Kohäsionsfonds im Rahmen des Ziels „Konvergenz“ in Betracht.


A norma dell’articolo 8, paragrafo 3, del regolamento (CE) n. 1083/2006 gli Stati membri ammissibili al finanziamento del Fondo di coesione nel 2006 e che avrebbero continuato ad essere ammissibili se la soglia di ammissibilità fosse rimasta al 90 % dell'RNL medio dell'UE 15, ma che hanno perso tale ammissibilità poiché il loro livello di RNL nominale pro capite supera il 90 % dell'RNL medio dell'UE 25, misurato e calcolato in conformità dell'articolo 5, paragrafo 2, di detto regolamento, sono ammissibili, a titolo transitorio e specifico, al finanziamento del Fondo di coesione.

Gemäß Artikel 8 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 kommen Mitgliedstaaten, die 2006 für eine Finanzierung aus dem Kohäsionsfonds in Frage kamen und für die dies weiterhin der Fall gewesen wäre, wenn für die Förderfähigkeit weiterhin die Schwelle von 90 % des durchschnittlichen BNE der EU-15 gegolten hätte, die aber nicht mehr förderfähig sind, weil ihr nominales Pro-Kopf-BNE nunmehr 90 % des gemäß Artikel 5 Absatz 2 der genannten Verordnung gemessenen und berechneten durchschnittlichen BNE der EU-25 übersteigen wird, für eine besondere Übergangsunterstützung aus dem Kohäsionsfonds in Betracht.


Il regolamento (CE, Euratom) n. 1287/2003 del Consiglio stabilisce le procedure per la trasmissione dei dati relativi all’RNL da parte degli Stati membri nonché le procedure e i controlli riguardanti i calcoli dell'RNL e istituisce il comitato RNL.

In der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 sind die Verfahren für die Übermittlung von BNE-Daten durch die Mitgliedstaaten sowie die Verfahren und die Überprüfung der BNE-Berechnung festgelegt, außerdem wird mit der Verordnung der BNE-Ausschuss eingesetzt.




Andere haben gesucht : comitato rnl     prodotto nazionale lordo     reddito nazionale lordo     RNL     


datacenter (19): www.wordscope.ch (v4.0.br)

'RNL' ->

Date index: 2024-05-31
w