Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CEDU
Convenzione ACP-CE
Convenzione ACP-UE
Convenzione europea dei diritti dell'uomo
Convenzione internazionale
Convenzione multilaterale
EUROPOL
Europol
Ufficio europeo di polizia

Übersetzung für "Convenzione Europol " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Protocollo stabilito in base all'articolo 43, paragrafo 1, della convenzione che istituisce un ufficio europeo di polizia (Convenzione Europol) che modifica l'articolo 2 e l'allegato di detta convenzione

Protokoll erstellt aufgrund von Artikel 43 Absatz 1 des Übereinkommens über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Übereinkommen) zur Änderung von Artikel 2 und des Anhangs jenes des Übereinkommens


Protocollo elaborato in base all'articolo 43, paragrafo 1, della convenzione che istituisce un Ufficio europeo di polizia (convenzione Europol), che modifica detta convenzione

Protokoll aufgrund von Artikel 43 Absatz 1 des Übereinkommens über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Übereinkommen) zur Änderung dieses Übereinkommens


Protocollo che stabilisce, sulla base dell'articolo K.3 del trattato sull'Unione europea e dell'articolo 41, paragrafo 3 della convenzione Europol, i privilegi e le immunità di Europol, dei membri dei suoi organi, dei suoi vicedirettori e agenti

Protokoll aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union und von Artikel 41 Absatz 3 des Europol-Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol


Ufficio europeo di polizia [ Europol (1) | EUROPOL (2) ]

Europäisches Polizeiamt [ Europol (1) | EUROPOL (2) ]


convenzione internazionale [ convenzione multilaterale ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]


Convenzione europea dei diritti dell'uomo [ CEDU (Convenzione europea dei diritti dell'uomo) | Convenzione europea per la salvaguardia dei diritti dell'uomo e delle libertà fondamentali ]

Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]


convenzione ACP-UE [ convenzione ACP-CE ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]


Scambio di note del 24 ottobre 2008 tra la Svizzera e l'Unione europea concernente il recepimento della decisione 2008/633/GAI relativa all'accesso per la consultazione al sistema di informazione visti (VIS) da parte delle autorità designate degli Stati membri e di Europol (Sviluppo dell'acquis di Schengen)

Notenaustausch vom 24. Oktober 2008 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Übernahme des Beschlusses 2008/633/JI über den Zugang der benannten Behörden der Mitgliedstaaten und von Europol zum Visa-Informationssystem (VIS) (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)


Scambio di note del 7 marzo 2006/22 novembre 2007 tra la Svizzera e l'Ufficio europeo di polizia Europol concernente l'estensione dell'Accordo del 24 settembre 2004 fra la Confederazione Svizzera e l'Ufficio europeo di polizia ai settori della criminalità inclusi nel presente scambio di note

Briefwechsel vom 7. März 2006/22. November 2007 zwischen der Schweiz und dem Europäischen Polizeiamt Europol über die Erweiterung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Europäischen Polizeiamt vom 24. September 2004 auf die im vorliegenden Briefwechsel enthaltenen Kriminalitätsbereiche


convenzione internazionale per la prevenzione dell'inquinamento causato da navi

Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe | MARPOL
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. Il paragrafo 1 si applica, in particolare, all’accordo sulla sede concluso in base all’articolo 37 della convenzione Europol, agli accordi tra il Regno dei Paesi Bassi e gli altri Stati membri conclusi in base all’articolo 41, paragrafo 2 della convenzione Europol, e a tutti gli accordi internazionali, incluse le loro disposizioni sullo scambio di informazioni, e a tutti i contratti conclusi, le passività a carico e le proprietà acquisite da Europol istituito ai sensi della convenzione Europol.

(2) Absatz 1 gilt insbesondere für das auf der Grundlage von Artikel 37 des Europol-Übereinkommens geschlossene Sitzabkommen sowie für die Vereinbarungen zwischen dem Königreich der Niederlande und den anderen Mitgliedstaaten gemäß Artikel 41 Absatz 2 des Europol-Übereinkommens und für alle internationalen Übereinkünfte einschließlich ihrer Bestimmungen über den Austausch von Informationen, für Verträge, Verbindlichkeiten und Vermögensgegenstände des Polizeiamts, wie es durch das Europol-Übereinkommen errichtet wurde.


1. La procedura di discarico relativa ai bilanci, approvata in base all’articolo 35, paragrafo 5 della convenzione Europol, è espletata conformemente alle norme stabilite dall’articolo 36, paragrafo 5, della convenzione Europol e al regolamento finanziario adottato in base all’articolo 35, paragrafo 9, della convenzione Europol.

(1) Das Haushaltsentlastungsverfahren für die auf der Grundlage von Artikel 35 Absatz 5 des Europol-Übereinkommens festgestellten Haushalte erfolgt gemäß Artikel 36 Absatz 5 des Europol-Übereinkommens und der auf der Grundlage von Artikel 35 Absatz 9 des Europol-Übereinkommens angenommenen Finanzregelung.


1. Il consiglio di amministrazione istituito ai sensi della convenzione Europol, il direttore nominato ai sensi di detta convenzione e l’autorità di controllo comune istituita ai sensi della medesima convenzione, preparano l’adozione dei seguenti strumenti:

(1) Der auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens eingesetzte Verwaltungsrat sowie der auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens ernannte Direktor und die auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens eingesetzte gemeinsame Kontrollinstanz bereiten die Annahme der folgenden Instrumente vor:


L’istituzione di un Ufficio europeo di polizia (Europol) è prevista dal trattato sull’Unione europea del 7 febbraio 1992 e disciplinata dalla convenzione basata sull’articolo K.3 del trattato sull’Unione europea che istituisce un Ufficio europeo di polizia (convenzione Europol)

Die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol) wurde im Vertrag über die Europäische Union vom 7. Februar 1992 vereinbart und durch das Übereinkommen aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Übereinkommen) geregelt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Il paragrafo 1 si applica, in particolare, all’accordo sulla sede concluso in base all’articolo 37 della convenzione Europol, agli accordi tra il Regno dei Paesi Bassi e gli altri Stati membri conclusi in base all’articolo 41, paragrafo 2 della convenzione Europol, e a tutti gli accordi internazionali, incluse le loro disposizioni sullo scambio di informazioni, e a tutti i contratti conclusi, le passività a carico e le proprietà acquisite da Europol istituito ai sensi della convenzione Europol.

(2) Absatz 1 gilt insbesondere für das auf der Grundlage von Artikel 37 des Europol-Übereinkommens geschlossene Sitzabkommen sowie für die Vereinbarungen zwischen dem Königreich der Niederlande und den anderen Mitgliedstaaten gemäß Artikel 41 Absatz 2 des Europol-Übereinkommens und für alle internationalen Übereinkünfte einschließlich ihrer Bestimmungen über den Austausch von Informationen, für Verträge, Verbindlichkeiten und Vermögensgegenstände des Polizeiamts, wie es durch das Europol-Übereinkommen errichtet wurde.


1. La procedura di discarico relativa ai bilanci, approvata in base all’articolo 35, paragrafo 5 della convenzione Europol, è espletata conformemente alle norme stabilite dall’articolo 36, paragrafo 5, della convenzione Europol e al regolamento finanziario adottato in base all’articolo 35, paragrafo 9, della convenzione Europol.

(1) Das Haushaltsentlastungsverfahren für die auf der Grundlage von Artikel 35 Absatz 5 des Europol-Übereinkommens festgestellten Haushalte erfolgt gemäß Artikel 36 Absatz 5 des Europol-Übereinkommens und der auf der Grundlage von Artikel 35 Absatz 9 des Europol-Übereinkommens angenommenen Finanzregelung.


1. Il consiglio di amministrazione istituito ai sensi della convenzione Europol, il direttore nominato ai sensi di detta convenzione e l’autorità di controllo comune istituita ai sensi della medesima convenzione, preparano l’adozione dei seguenti strumenti:

(1) Der auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens eingesetzte Verwaltungsrat sowie der auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens ernannte Direktor und die auf der Grundlage des Europol-Übereinkommens eingesetzte gemeinsame Kontrollinstanz bereiten die Annahme der folgenden Instrumente vor:


La convenzione Europol disciplina nel titolo III gli archivi di lavoro per fini di analisi; a tale titolo erano state apportate modifiche dal protocollo stabilito ai sensi dell’articolo 43, paragrafo 1, della convenzione Europol; modifiche sono state apportate, in particolare, agli articoli 10, 12, 16 e 21 della convenzione Europol, che costituiscono il quadro per la costituzione degli archivi di analisi, come pure per il rilevamento, il trattamento, l’uso e la cancellazione dei dati personali in essi contenuti.

Das Europol-Übereinkommen sieht in Titel III Arbeitsdateien zu Analysezwecken vor; Änderungen dazu wurden durch das Protokoll aufgrund von Artikel 43 Absatz 1 des Europol-Übereinkommens eingefügt; insbesondere wurden die Artikel 10, 12, 16 und 21 des Europol-Übereinkommens geändert, die den Rahmen für die Errichtung einer Arbeitsdatei zu Analysezwecken und die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Löschung der darin enthaltenen personenbezogenen Daten bilden.


Al trattamento dei dati SIS II da parte di Europol si applicano le disposizioni in materia di protezione dei dati della convenzione del 26 luglio 1995 che istituisce un ufficio europeo di polizia (di seguito «convenzione Europol»), in particolare quelle relative al potere dell’autorità di controllo comune, istituita dalla convenzione Europol, di sorvegliare le attività di Europol, e le disposizioni relative alla responsabilità in caso di trattamento illecito dei dati personali da parte di quest’ultimo.

Die Datenschutzbestimmungen des Übereinkommens vom 26. Juli 1995 über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (nachstehend „Europol-Übereinkommen“ genannt) gelten für die Verarbeitung von SIS-II-Daten durch Europol; dies schließt auch die Kontrollbefugnisse der gemäß dem Europol-Übereinkommen eingesetzten Gemeinsamen Kontrollinstanz in Bezug auf die Tätigkeiten von Europol und die Haftung bei rechtswidriger Verarbeitung personenbezogener Daten durch Europol ein.


Al trattamento dei dati SIS II da parte di Europol si applicano le disposizioni in materia di protezione dei dati della convenzione del 26 luglio 1995 che istituisce un ufficio europeo di polizia (9) (di seguito «convenzione Europol»), in particolare quelle relative al potere dell’autorità di controllo comune, istituita dalla convenzione Europol, di sorvegliare le attività di Europol, e le disposizioni relative alla responsabilità in caso di trattamento illecito dei dati personali da parte di quest’ultimo.

Die Datenschutzbestimmungen des Übereinkommens vom 26. Juli 1995 über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (9) (nachstehend „Europol-Übereinkommen“ genannt) gelten für die Verarbeitung von SIS-II-Daten durch Europol; dies schließt auch die Kontrollbefugnisse der gemäß dem Europol-Übereinkommen eingesetzten Gemeinsamen Kontrollinstanz in Bezug auf die Tätigkeiten von Europol und die Haftung bei rechtswidriger Verarbeitung personenbezogener Daten durch Europol ein.




datacenter (19): www.wordscope.ch (v4.0.br)

'Convenzione Europol' ->

Date index: 2021-05-19
w