Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AAD
Accordo di associazione alla normativa di Dublino
Asilo diplomatico
Asilo politico
Asilo territoriale
Domanda d'asilo politico
Esame di una domanda di asilo
Esame prioritario della domanda di asilo
Inoltro di una domanda d'asilo
Presentazione di una domanda d'asilo
Procedura d'esame della domanda di asilo accelerata
Regolamento Dublino

Übersetzung für "Esame di una domanda di asilo " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
esame di una domanda di asilo | istruttoria della domanda di riconoscimento dello status di rifugiato

Durchführung des Asylverfahrens | Prüfung des Asylantrags


esame prioritario della domanda di asilo | procedura d'esame della domanda di asilo accelerata

vorrangige Bearbeitung eines Asylantrags


Regolamento (CE) n. 343/2003 del Consiglio, del 18 febbraio 2003, che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l'esame di una domanda d'asilo presentata in uno degli Stati membri da un cittadino di un paese terzo | Regolamento (UE) n. 604/2013 del Parlamento europeo e del Consiglio, del 26 giugno 2013, che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda di protezione internazionale presentata in uno degli Stati membri da un ci ...[+++]

Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten A ...[+++]


Accordo del 26 ottobre 2004 tra la Confederazione Svizzera e la Comunità europea relativo ai criteri e ai meccanismi che permettono di determinare lo Stato competente per l'esame di una domanda di asilo introdotta in uno degli Stati membri o in Svizzera | Accordo di associazione alla normativa di Dublino [ AAD ]

Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags | Dublin-Assoziierungsabkommen [ DAA ]


Accordo del 21 giugno 2010 tra il Consiglio federale svizzero, rappresentato dal Dipartimento federale di giustizia e polizia, e il Ministero dell'Interno della Repubblica d'Austria sulle modalità pratiche relative all'applicazione agevolata del regolamento (CE) n. 343/2003 del Consiglio, del 18 febbraio 2003, che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l'esame di una domanda d'asilo presentata in uno degli Stati membri da un cittadino di un paese terzo

Vereinbarung vom 21. Juni 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat, handelnd durch das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement, und dem Bundesministerium für Inneres der Republik Österreich über praktische Modalitäten zur erleichterten Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist


presentazione di una domanda d'asilo | inoltro di una domanda d'asilo

Einreichung eines Asylgesuchs | Gesuchseinreichung | Gesuchstellung


asilo politico [ asilo diplomatico | asilo territoriale | domanda d'asilo politico ]

politisches Asyl [ Antrag auf politisches Asyl | diplomatisches Asyl ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0188 - EN - 2006/188/CE: Decisione del Consiglio, del 21 febbraio 2006 , relativa alla conclusione dell’accordo tra la Comunità europea e il Regno di Danimarca, che estende alla Danimarca le disposizioni del regolamento (CE) n. 343/2003 del Consiglio che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda d’asilo presentata in uno degli Stati membri da un cittadino di un paese terzo e del regolamento (CE) n. 2725/2000 del Consiglio che istituisce l’ Eurodac per il confronto delle impronte digitali per l’efficace applica ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0188 - EN - 2006/188/EG: Beschluss des Rates vom 21. Februar 2006 über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark zur Ausdehnung auf Dänemark der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist, sowie der Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 des Rates über die Einrichtung von Eurodac für den Vergleich von Fingerabdrücken zum Zwecke der effektiv ...[+++]


Il regolamento «Dublino II» enuncia i criteri che consentono di determinare lo Stato membro competente per l’esame di una domanda di asilo presentata nell’Unione: in linea di principio, è competente un solo Stato membro.

Die Dublin-II-Verordnung führt die Kriterien an, nach denen bestimmt werden kann, welcher Mitgliedstaat für die Entscheidung über einen in der Union gestellten Asylantrag zuständig ist. Grundsätzlich ist insoweit nur ein Mitgliedstaat zuständig.


Regolamento (CE) n. 343/2003 del Consiglio, del 18 febbraio 2003, che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda d’asilo presentata in uno degli Stati membri da un cittadino di un paese terzo (GU L 50, pag. 1).

Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (ABl. L 50, S. 1).


d)e) “esame di una domanda d’asilo di protezione internazionale ”: l’insieme delle misure d’esame, le decisioni e le sentenze pronunciate dalle autorità competenti su una domanda d’asilo di protezione internazionale conformemente alla legislazione interna direttiva 2005/85/CE del Consiglio [34], ad eccezione delle procedure volte a determinare quale sia lo Stato competente in applicazione delle disposizioni del presente regolamento , e alla direttiva 2004/83/CE.

de) „Prüfung eines Asylantrag Antrags auf internationalen Schutz “ die Gesamtheit der Prüfungsvorgänge, der Entscheidungen oderbzw. Urteile der zuständigen Stellen Behörden in Bezug auf einen Asylantrag Antrag auf internationalen Schutz gemäß dem einzelstaatlichen Recht auf der Grundlage der Richtlinie 2005/85/EG des Rates [34], mit Ausnahme der Verfahren zur Bestimmung des zuständigen MitgliedsStaats gemäß dieser Verordnung , und auf der Grundlage der Richtlinie 2004/83/EG.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[20] Protocollo tra la Comunità europea, la Svizzera e il Liechtenstein all’accordo tra la Comunità europea e la Confederazione svizzera relativo ai criteri e ai meccanismi che permettono di determinare lo Stato competente per l’esame di una domanda d’asilo introdotta in uno degli Stati membri, in Svizzera o nel Liechtenstein (2006/0257 CNS, concluso il 24.10.2008, in attesa di pubblicazione sulla GU) e Protocollo dell’accordo tra la Comunità europea e la Repubblica d’Islanda e il Regno di Norvegia relativo ai criteri e meccanismi per determinare lo stato competente per l’esame ...[+++]

[20] Protokoll zwischen der Europäischen Gemeinschaft, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zum Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags (2006/0257 CNS, Beschluss vom 24.10.2008, noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Protokoll zum Übereinkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über die Kri ...[+++]


Il regolamento «Dublino II» enuncia una serie di criteri che consentono di determinare lo Stato membro competente per l’esame di una domanda d’asilo presentata nell’Unione, di modo che sia competente un solo Stato membro.

In der sogenannten Dublin-II-Verordnung werden Kriterien zur Bestimmung des Mitgliedstaats aufgelistet, der für die Prüfung eines in der Union gestellten Asylantrags zuständig ist; zuständig ist somit nur ein einziger Mitgliedstaat.


Oggi la Commissione europea ha adottato le proposte di modifica di tre degli strumenti legislativi vigenti nell'ambito del sistema comune europeo d'asilo: la direttiva relativa all’accoglienza dei richiedenti asilo; il regolamento Dublino che stabilisce lo Stato membro competente per l'esame di una domanda d'asilo; il regolamento che istituisce Eurodac, la banca dati contenente le impronte digitali dei richiedenti asilo, che agev ...[+++]

Die Europäische Kommission hat heute Vorschläge zur Änderung von drei Rechtsakten angenommen, die zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem gehören, und zwar zur Richtlinie über Aufnahmebedingungen für Asylbewerber, zur Dublin-Verordnung, die bestimmt, welcher Mitgliedstaat für die Prüfung eines Asylantrags zuständig ist, und zur EURODAC-Verordnung, mit der eine Datenbank für den Abgleich von Fingerabdruckdaten von Asylbewerbern eingerichtet worden ist und die der Unterstützung der Dublin-Verordnung dient.


La prima fase del processo (1999-2004) ha comportato l'adozione di un importante numero di strumenti giuridici che istituiscono norme minime comuni in settori come le condizioni di accoglienza per richiedenti asilo, le procedure di asilo e i requisiti per l'attribuzione della qualifica di persona bisognosa di protezione internazionale, ma anche norme per la determinazione dello Stato membro competente per l'esame di una domanda d'asilo (il cosiddetto "sistema di Dublino").

Während der ersten Phase, die von 1999 bis 2004 dauerte, wurden wichtige Rechtsinstrumente angenommen, durch die in verschiedenen Bereichen wie Aufnahmebedingungen für Asylbewerber, Asylverfahren und Voraussetzungen für die Anerkennung als international Schutzbedürftige(r) gemeinsame Mindeststandards festgelegt wurden. Zu diesen Instrumenten gehört ferner die Dublin-Verordnung, die regelt, welcher Mitgliedstaaten jeweils für die Prüfung eines Asylantrags zuständig ist.


CONSIDERANDO che il Consiglio dell’Unione europea ha adottato il regolamento (CE) n. 343/2003 del 18 febbraio 2003, che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda d’asilo presentata in uno degli Stati membri da un cittadino di un paese terzo (di seguito «regolamento Dublino»), che ha sostituito la Convenzione di Dublino sulla determinazione dello Stato competente per l’esame di una domanda di asilo presentata in uno degli Stati membri delle Comunità europee, firmata a Dublino il 15 giugno 1990 (di seguito «convenzione di Dublino»), e che la Commissione delle Comunità eur ...[+++]

IN DER ERWÄGUNG, dass der Rat der Europäischen Union am 18. Februar 2003 die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (nachstehend „Dublin-Verordnung“ genannt), angenommen hat, die das am 15. Juni 1990 in Dublin unterzeichnete Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags (nachstehend „Dubliner Übereinkommen“ genannt) abgelöst hat, und dass die ...[+++]


e) "esame di una domanda d'asilo": l'insieme delle misure d'esame, le decisioni o le sentenze pronunciate dalle autorità competenti su una domanda d'asilo conformemente alla legislazione interna, ad eccezione delle procedure volte a determinare quale sia lo Stato competente in applicazione delle disposizioni del presente regolamento.

e) "Prüfung eines Asylantrags" die Gesamtheit der Prüfungsvorgänge, der Entscheidungen bzw. Urteile der zuständigen Stellen in Bezug auf einen Asylantrag gemäß dem einzelstaatlichen Recht, mit Ausnahme der Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates gemäß dieser Verordnung.




datacenter (19): www.wordscope.ch (v4.0.br)

'Esame di una domanda di asilo' ->

Date index: 2022-07-31
w